Welthunger, Klimawandel und Agrarökologie sind stark miteinander verflochten. Der Klimawandel ist ein massgeblicher Treiber von Nahrungsmittelknappheit. Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen beeinträchtigen die landwirtschaftliche Produktion.

Zugleich trägt die konventionelle Landwirtschaft, die auf chemischen Düngemitteln und Monokulturen basiert, erheblich zum Klimawandel bei. Sie setzt Treibhausgase frei und gefährdet die Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt.

Agrarökologie verständlich machen

Hier kommt die Agrarökologie ins Spiel: Sie bietet nachhaltige Lösungen und ist ein wirksames Mittel gegen den Hunger. Sie betont nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die den Boden gesund halten, den Wasserverbrauch reduzieren und die Biodiversität fördern. Indem sie auf ökologische Vielfalt und lokale Anpassung setzt, kann die Agrarökologie nicht nur die Menschen und die Landwirtschaft gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels stärken, sondern auch den Hunger auf der Welt lindern. Die Agrarökologie ist der Weg hin zu einer nachhaltigen, gerechten und gesunden Landwirtschaft und einem Ernährungssystem für alle.

Das Netzwerk «Agroecology works!», dem auch SWISSAID angehört, organisiert bereits zum dritten Mal die «Tage der Agrarökologie». Die Vision: die Agrarökologie in der Schweiz als Leitbild für den nachhaltigen und umfassenden Wandel unseres Ernährungssystems zu fördern. Dabei werden Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft miteinbezogen und das Konzept der Agrarökologie der Öffentlichkeit bekannt und verständlich gemacht.

Die wichtigsten Veranstaltungen im Überblick

Online-Webinare zu agrarökologischen Praktiken in Kolumbien, Indien und im Tschad, die Lancierung einer neuen Broschüre rund um Agrobiodiversität auf dem Teller, ein Informationsstand an der Klimademo, eine neue Podcast-Folge zum Thema Agrarökologie – unser Programm im Oktober ist reichhaltig:

30.9.23, Nationale Klimademo, Bern

Start um 14 Uhr beim Bollwerk. SWISSAID marschiert mit und hat einen Stand auf dem Waisenhausplatz, wo Sie mit uns Saatgutkugeln anfertigen können. Wir freuen uns sehr, wenn Sie vorbeikommen. Informationen zur Demo.

3.10.23, Webinar «What does an agroecological project or enterprise look like?»

In diesem Webinar von Biovision und SWISSAID erfahren Sie mehr über die Auswirkungen und die Messbarkeit der Agrarökologie. Mit einem Input unserer Expertinnen Sarah Mader und Eliane Steiner. Sprache: Englisch;  Informationen und Anmeldung. Zum Flyer (englisch).

3.10.23, Sufosec-Webinar «¿Cómo fomentar un entorno propicio para la transición agroecológica?»

Dieses Webinar ist Teil einer vierjährigen Lernreise und findet statt mit Partner:innen aus dem Globalen Süden. In diesem Workshop werden politische und marktwirtschaftliche Strategien für erfolgreiche agrarökologische Praktiken diskutiert. Mit einem Input von Walquiria Perez, Leiterin des SWISSAID-Koordinationsbüros Kolumbien; Sprache: Spanisch. Der Workshop findet auch statt auf Französisch (24.10.) und Englisch (17.10.). Informationen und Anmeldung. Zum Flyer (spanisch).

11.10.23, Podcast-Episode «Agrarökolgogie – die Lösung gegen den Hunger»

In der fünften Podcast-Episode von SWISSAID geht es um die Agrarökologie, ein vielversprechender Ansatz in der Landwirtschaft, nicht nur um die Umwelt zu schonen, sondern auch um den Hunger erfolgreich zu bekämpfen. Ziel ist eine regionale, saisonale und biologische Landwirtschaft. Zu Wort kommen Sarah Mader, Expertin Agrarökologie bei SWISSAID und Rukmini Rao, Frauenrechtsaktivistin und Miglied des lokalen Beratungskomittees von SWISSAID Indien. Zur Podcast-Serie.

13.10.23, Konferenz in La Touvière, Meinier: «Mein Essen, unsere Landwirtschaft und das Klima»

Organisiert von agrarinfo.ch mit einem Online-Vortrag von Olivier Ngardouel, Leiter des SWISSAID-Kooperationsbüros im Tschad zum Thema Klimaresilienz und NUS (Neglected and Underutilized Crop Species); Informationen und Anmeldung; Sprache: Französisch; zum Flyer (französisch).

16.10.23, Welthungertag; neue SWISSAID-Broschüre «Agrobiodiversität auf dem Teller»

SWISSAID hat den Welthungertag als Anlass genommen, über die Vielfalt der Pflanzensorten im Süden und über ihre Schlüsselrolle für die Ernährungssicherheit aufzuklären. In der Publikation «Agrobiodiversität auf dem Teller» werden auf der Grundlage des Wissens der lokalen Bevölkerung und von Feldforschungen verschiedene Pflanzenarten und Superfoods beleuchtet, die in den Ländern, in denen SWISSAID tätig ist, vorkommen. Die Broschüre enthält ausserdem traditionelle Rezepte, von denen einige in der Schweiz mit alternativen einheimischen Pflanzen und Getreide nachgekocht werden können. Zur Broschüre

16.10.23 Welthungertag; Klima-Symposium zum Thema «Climate Change and Migration – Implications, Challenges and Opportunities for Action»

Kavita Ghandi, Leiterin des SWISSAID-Koordinationsbüros in Indien spricht am Symposium «Climate Change and Migration» über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Zusammenhang mit der Klimakrise; Sprache: Englisch; Informationen und Anmeldung (englisch). Organisiert wird das Symposium durch Caritas.

17.10.23, Sufosec-Webinar «How do we foster an enabling environment for the agroecological transition?»

S. auch 3.10.23; Moderation Sarah Mader, Themenverantwortliche Agrarökologie bei SWISSAID; Sprache: Englisch; Informationen und Anmeldung; zum Flyer (englisch).

24.10.23, Sufosec-Webinar «Comment favoriser un environnement propice à la transition agroécologique»

S. auch 3.10.23; Mit einem Input von Ibrahim Hamadou, Lokalkoordinator SWISSAID Niger; Sprache: Französisch; Informationen und Anmeldung; zum Flyer (französisch).

25.10.23, Begleitveranstaltung an der 51. Plenartagung des Ausschusses für Welternährungssicherheit

SWISSAID ist an einer Begleitveranstaltung der 51. Plenartagung des Ausschusses für Welternährungssicherheit (CFS 51) vertreten. An einer Podiumsdiskussion über Innovation und Agrarökologie wird Mauricio de J. García Alvarez von SWISSAID Kolumbien über die Stärkung der Resilienz von Kleinbauern durch Innovation und digitale Kommunikation sprechen.

28.10.23, Schlussveranstaltung «Tage der Agrarökologie»

Huebhof, Zürich. Mit einer Hofführung, Workshops und einem Apéro hergestellt aus seltenen und vernachlässigte Arten und Sorten (NUS) in Zusammenarbeit mit dem Restaurant La Cuisine, Zürich; Vorstellung der Broschüre «Agrobiodiversität auf dem Teller»; weitere Informationen.

Zum gesamten Programm